Durch eine Modifikation des TYTAN® II Blinksteckers können wir zukünftig die beiden Versionen
der Spannungsbereiche AC und DC zu nur noch einer Version zusammenfassen. Die neue Version
des Sicherungssteckers deckt folgende Spannungsbereiche ab:
Lediglich der untere Spannungsbereich von 24 – 60 V DC wird durch eine extra
Version abgedeckt.
Die Artikel-Nummern der Sicherungsstecker gliedern sich wie folgt:
Artikel | Kennfarbe | 50 – 400V AC 50 – 250V DC Artikel-Nr. | 24 - 60V DC Artikel-Nr. | kg/Set | VE |
---|---|---|---|---|---|
1 Set 1A | orange | 10 2601 | 10 2401 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 2A | rosa | 10 2602 | 10 2402 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 4A | braun | 10 2604 | 10 2404 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 6A | grün | 10 2606 | 10 2406 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 10A | rot | 10 2610 | 10 2410 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 13A | schwarz | 10 2613 | 10 2413 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 16A | grau | 10 2616 | 10 2416 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 20A | blau | 10 2620 | 10 2420 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 25A | gelb | 10 2625 | 10 2425 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 32A | lila | 10 2632 | 10 2432 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 35A | schwarz | 10 2635 | 10 2435 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 40A | grün | 10 2640 | 10 2440 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 50A | weiß | 10 2650 | 10 2450 | 0,13 | 1/12 |
1 Set 63A | kupfer | 10 2663 | 10 2463 | 0,13 | 1/12 |
Die neue Stromzählerreihe KE bietet Ihnen eine flexible Vielfalt in der Messgerätetechnik. Egal ob Messwertaufzeichnung oder einfache Leistungsermittlung an den Verbrauchen. Mit den Stromzählern der KE Reihe können nahezu alle Anwendungsbereiche realisiert werden. Durch die übersichtliche und leichte Bedienung der Zähleroberfläche lassen sich alle Parameter problemlos entnehmen.
Flexibel mit dem KE-N und dem KE-W:
Mit den Wechselstromzählern der KE-W32 (Direktmessung 32A) und dem KE-W80 (Direktmessung 80A), sowie mit unseren Drehstromzählern KE-W80 (Direktmessung 80A), KE-N125 (Direktmessung 125A) und dem KE-N5 (Wandlermessung) sind Sie durch die optische Infrarot-Schnittstelle flexibel und können noch nachträglich Ihre gewünschte Kommunikation aus KNX, M-Bus, MOD-Bus, LAN und SD-Card-Modul wählen.
Schmal und leistungsstark mit dem KE-S:
Die Baureihe des KE-S in den Varianten KE-S63 (Direktmessung bis 63A) und dem KE-S5/1 (Wandlermessung zu 5A und 1A) kann optinal mit Kommunikationsschnittstelle im Gerät "build in" bestellt werden. Des Weiteren können die Zähler mittels Front-Einbaurahmen 96x96mm auf das Einbaumaß der gängigen Multifunktionsmessgeräte gebracht werden und somit eine "geeichte" MID Messung in der Schaltschranktür durchgeführt werden.
Zur Zählerübersicht: hier klicken
In Kraft getreten am 01. Oktober 2016:
Die neue Norm wurde von den Fachgremien des VDE überarbeitet und ist am 01. Oktober 2016 in Kraft getreten.
Eine wesentlichste Änderung der neuen DIN VDE 0100-443 betrifft die Entscheidungskriterien, wann Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPD) installiert werden müssen.
Ab WANN muss diese NORM berücksichtigt werden:
Bei neuen Planungen mit Planungsbeginn ab 1. Oktober 2016 oder später müssen die neuen Regelungen entsprechend berücksichtigt werden.
ACHTUNG: Gegenüber Bauherren besteht eine Informationspflicht seitens der Elektroplaner und Installateure!
Die Errichtung von Überspannungs-Schutzeinrichtungen ist für eine normkonforme Installation künftig verpflichtend vorgeschrieben, wenn die Auswirkungen der Überspannungen Einfluss haben auf:
Wichtig: Über die bereits verpflichtenden Anforderungen hinaus kann man nun davon ausgehen, dass damit auch in Wohn- und Zweckgebäuden ein geeigneter Überspannungsschutz vorgeschrieben ist.
Neu in der Norm ist die Berücksichtigung eigenerzeugter Schaltüberspannungen:
Erstmals werden die durch die Betriebsmittel selbst erzeugten Schaltüberspannungen in der Norm berücksichtigt. Verursacher von derartigen Überspannungen sind z.B.
Bisher wurden nur Schutzmaßnahmen für Überspannungen gefordert, die von außen über die Netzversorgung auftreten.
Ebenfalls geändert wurde die Anforderung bei der Freileitungsversorgung:
Ab 1. Oktober müssen unabhängig der Anzahl der Gewittertage (bisherige Regelung)geeignete Überspannungsschutzmaßnahmen vorgesehen werden.
Die Installationsnorm DIN VDE 0100-534 ist parallel zur DIN VDE 0100-443 erschienen. Hier wird geregelt, welches Überspannungsschutzgerät ausgewählt und wie es fachgerecht eingesetzt werden muss.
Einbauort der Überspannungs-Schutzeinrichtung:
In diesem Fall muss das Schutzgerät ebenfalls so nah wie möglich an der Störquelle eingebaut werden.
Schutzbereich von Überspannungsgeräten:
Der wirksame Schutzbereich von Überspannungsschutzgeräten wird erstmals in der Norm berücksichtigt. Dieser soll nicht mehr als 10m Leitungslänge betragen. Kann der Abstand nicht eingehalten werden, sind weitere Überspannungsableiter so nah wie möglich am zu schützenden Gerät einzubauen.
Zum Typ 2 Ableiter EL-T2/4+0-275: hier klicken
LIGHT & BUILDING 2022 IN FRANKFURT
vom 02. – 06.10.2022
GET-NORD 2022 IN HAMBURG
vom 17. – 19.11.2022
Für die aktuelle Saison 2015/16 wurden die Mädels der C-Jugend des TV Gefrees von der Firma K´ELECTRIC neu ausgestattet. Wir wünschen für den weiteren Saisonverlauf viel Spaß und Erfolg!